Das biomechanisch korrekte Reiten vereint viele wichtige Erkenntnisse der Reitkunst und der Physiologie von Pferd und Reiter miteinander. Ziel ist die größtmögliche Symmetrie des Reiters, denn erst wenn „alles im Lot“ ist, kann das Pferd den Reiter ausbalanciert und losgelassen tragen. Dafür muss der Reiter lernen, die Reaktionen seines Pferdes auf seinen Sitz zu erkennen, zu fühlen und darauf zu reagieren.

Ich war sofort fasziniert von den Erfolgen, die schon minimale Veränderungen an meinem Sitz nach der BKR-Methode gebracht haben und ließ mich auch deshalb 2018 bei Angela Lohmann zur lizensierten Trainerin für „Biomechanisch korrektes Reiten“ ausbilden.
Reiten soll Freude machen – für Mensch und Pferd!
www.biomechanisch-korrekt-reiten.de
Was steckt dahinter? Jeder Mensch hat eine individuelle Haltung und einen individuellen Sitz – selten ist unser Körper genau symmetrisch. Was wir im Alltag vielleicht gar nicht bemerken kann beim Reiten zum Problem werden, das nicht mit pauschalen Kommandos im Reitunterricht behoben werden kann.

Verspannungen, Taktfehler, Ungehorsam und im schlimmsten Fall gesundheitliche Schädigungen beim Pferd können die Folge sein, auch, weil die meisten Reiter ihr individuelles Haltungsmuster gar nicht so genau kennen. Hier setzt BKR an. Zuerst wird in einer Sitzanalyse mit Hilfsmitteln, Video- und Bildmaterial das Haltungsmuster analysiert. Mit verschiedenen Übungen lernt der Reiter die richtigen Bereiche und die richtige Muskulatur im Körper gezielt zu nutzen und die Reaktionen seines Pferdes darauf einzuordnen. Im Sattel kann er schließlich spüren, welche Veränderungen sein biomechanisch korrekter Sitz beim Pferd bewirkt. Bisher waren alle Reitschüler begeistert und ich freue mich schon bald noch mehr glückliche Pferd-Reiter-Paare durch die Bahn schweben zu sehen.
Fragen Sie gern nach individuellen Terminen. Sie können selber entscheiden, wie viel Zeit sie investieren möchten.
Zeitstunde 60.00 Euro