1973 saß ich das erste Mal auf dem Rücken eines Reitpferdes – in luftiger Höhe auf einem Großpferd. Drei Jahre später durfte ich meine ersten Islandpferde kennenlernen. Auf dem Hof der Familie Stahmann, einem der ersten Islandpferdegestüte in Norddeutschland, verbrachte ich meine Jugendzeit, mit vielen Freunden und Pferden. 1978 war es so weit, das erste eigene Pferd! Ich hielt den Kaufvertrag für meine Snekja in der Hand, die mich bis zu ihrem 26. Lebensjahr begleitet hat.
Vom Pferdevirus infiziert kam es wie es kommen musste – mein Hobby wurde immer ein Stück mehr zum Beruf. Nach dem Abitur 1983 und einer kaufmännischen Ausbildung begann ich, Reitunterricht zu geben. Ich habe viel Wert darauf gelegt, so viel über Pferde und Reiten zu lernen wie nur möglich, stets über den Tellerrand zu schauen und das Beste aus allem miteinander zu kombinieren. Seit 1991 bin ich lizensierte IPZV-Trainerin B (eine speziell auf Islandpferde und Gangpferde ausgerichtete Trainerausbildung).
Es war mir stets eine Herzensangelegenheit, mein Wissen und meine glücklichen Erfahrungen mit Pferden als Kind und Jugendliche, dem pferdebegeisterten Reiter-Nachwuchs weiter zu geben. Zehn Jahre lang, von 1994 bis 2004, leitete ich deshalb das Jugendressort des IPZV-Nord und gründete gemeinsam mit dem Vorstand den ersten Jugendkader für junge, talentierte Reiter und Reiterinnen. Unsere Mannschaft war schnell Stammgast bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. Bis heute engagiere ich mich für Nachwuchs-, Freizeit- und Sportreiter.
Seit November 2013 bin ich auch beruflich ganz und gar in Pferdehand, bis 2018 unter anderem als Kadertrainerin für den IPZV-Nord und seit 2018 als zertifizierter Trainer für Biomechanisch Korrektes Reiten (BKR) – damit auch wirklich alles im Lot ist zwischen Pferd und Reiter.